Green Care

Zusammen mit Prof. Ing. Mag. Clemens Wagerer und der „Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik“ in Wien bauen wir an einer generationsübergreifenden und lebensnahen Biosphärenschule, die sich mit der Bewahrung der Schöpfung, den Naturgesetzen und dem Boden als Lebensgrundlage intensiv auseinandersetzt. Wir investieren so in die Agrarkultur, um die Zukunft von Landwirtschaft und Gartenbau mit gestalten zu können.

CampusWienerwald_Ausblick_Neulengbach

Das sind die grundlegenden Inhalte der Biosphärenschule:

  • Ein die Vielfalt förderndes Naturverständnis
  • Gewissens- und Herzensbildung
  • Erwerb landwirtschaftlicher, sowie gartenbaulicher Grundkenntnisse und Fertigkeiten
  • Talentecoaching und -austausch
  • Förderung des Lebens einer Eigen- und Mitverantwortlichkeit durch ein eigenständiges, als auch soziales, partizipativ-umfassendes Miteinander

Die Biosphärenschule bezieht sich in ihrer Lehrtätigkeit auf den Zielparagrafen (§ 2) der Österreichischen Schule (SCHOG 1962).

CampusWienerwald_Luftaufnahme